Nach dem spielfreien Wochenende steht diesen Freitag das erste Heimspiel der Saison für den HHB an. Am Freitag um 20 Uhr empfängt der HHB den SV Alfeld auf der Ramhorst.
Der HHB ist auch im zweiten Spiel dieser Saison erfolgreich. Nach 60 Minuten gewinnt der HHB am Ende deutlich mit 34:23. Im Gegensatz zum ersten Spiel gegen Hameln stellte der HHB mit dem Anpfiff eine kompakte und aggressive Deckung.
Nach dem ersten Sieg im ersten Spiel steht am Samstag um 19 Uhr das nächste Auswärtsspiel für den HHB an. Diese Woche sind wir zu Gast beim VfB Fallersleben.
Der HHB konnte vergangenen Samstag das erste Spiel der neuen Saison mit 25:32 für sich entscheiden. Der HHB konnte schnell in Führung gehen, allerdings stand die Abwehr nicht wie zuletzt in der Vorbereitung.
Leider müssen wir in der kommenden Saison auf unseren Rückraumspieler Lukas Linderkamp verzichten. Zumindest wenn man das aktive Mitwirken auf dem Spielfeld betrachtet.
Zur neuen Saison kann der HHB mit Thorben Marx einen Neuzugang verkünden. Der 19-Jährige Linksaußen verbrachte seine handballerischen Anfänge bis zur D-Jugend beim TUS Altwarmbüchen. Nachdem er ein Jahr bei Misburg spielte, wechselte er 2017 nach Burgdorf in die Reckenschmiede. Dort konnte sich der im Jahr 2004 geborene Marx weiterentwickeln und unter super Bedingungen trainieren.
Am Samstag konnte der HHB im letzten Spiel der Saison einen letzten Sieg feiern. Nach 60 Minuten, die von den Abwehrreihen dominiert wurden, gewann der HHB am Ende mit 18:25 gegen TV Jahn Duderstadt.
Der HHB verzichtet als Meister der Oberliga Niedersachsen freiwillig auf den Aufstieg in die 3. Liga. Nach vielen internen Gesprächen in den letzten Wochen und Monaten haben wir uns aus finanziellen und sportlichen Gründen dazu entschieden, den Aufstieg in die 3. Liga nicht anzutreten…
Im letzten Heimspiel in dieser Saison empfängt der HHB den Lehrter SV am Samstag um 18:30 auf der Ramhorst. Die Mannschaft des HHB hat es selbst in der Hand durch einen Sieg die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die dritte Liga zu besiegeln.
Der HHB holte nach einer überzeugenden Leistung am Samstag den nächsten Heimsieg. Nach 60 Minuten musste der VfB Fallersleben sich mit 40:25 geschlagen geben.
Nach der bitteren Niederlage vergangene Woche in Schaumburg gilt es nun wieder nach vorne zu schauen. Am Samstag um 19 Uhr ist der HHB beim VfL Hameln zu Gast.
Es geht wieder los, nach zwei spielfreien Wochenenden wird der Spielbetrieb am Samstag wieder aufgenommen. Die Spieler des HHB sind am Samstag um 18 Uhr beim HSG Schaumburg-Nord zu Gast und wollen dort den nächsten Auswärtssieg holen.
Nach dem Auswärtssieg gegen Warberg steht nun die nächste Aufgabe für den HHB an. Dieses Wochenende empfangen wir am Samstag um 18 Uhr den TV 1887 Stadtoldendorf auf der Ramhorst und wollen dort den nächsten Heimsieg einfahren.
Nach der Spielpause am vergangenen Wochenende geht es diese Woche wieder weiter für den HHB. Am Samstag um 19 Uhr ist der HHB beim HSV Warberg/Lelm zu Gast.
Nach der ersten Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Bissendorf-Holte steht nun wieder ein Heimspiel für den HHB an. Diese Woche empfangen wir den HSG Plesse-Hardenberg e.V. am Samstag dem 04.03 um 18 Uhr auf der Ramhorst.
Nach dem spielfreien Wochenende und dem Trainerwechsel beim HHB steht dieses Wochenende das nächste Spiel. Der HHB ist am Sonntag um 17 Uhr zu Gast beim TV Bissendorf-Holte.
Die Gastgeber aus Bissendorf-Holte befinden sich derzeit auf dem 5. Tabellenplatz …
Der HHB gewann am Samstag nach einer starken Mannschaftsleistung deutlich mit 42:31 gegen den SV Alfeld. Die Vorgaben vor dem Spiel waren klar, nach dem Punktverlust in der vorherigen Woche wollten die Spieler des HHB in der eigenen Halle eine Reaktion zeigen.
Nach dem Punktverlust letztes Wochenende in Vorsfelde steht nun die nächste schwere Aufgabe für den HHB an. Am Samstag um 18 Uhr ist der SV Alfeld zum Topspiel auf der Ramhorst zu Gast.
Etwa 250.000 Kinder werden weltweit in Kriegen und bewaffneten Konflikten als Soldaten missbraucht. Am 12.02. findet mit dem Red Hand Day der jährliche Gedenktag für eben jene Kinder statt.
Nach einer schlechten Leistung im Auswärtsspiel am Samstag muss sich der HHB mit einem 28:28 gegen den MTV Vorsfelde zufriedenstellen. Die Spieler des HHB verpassten den Start in die erste Hälfte,
Nach einer schwachen Vorstellung gewann der HHB gegen Burgdorf am Samstag mit 34:30.
Die Vorgaben vor dem Anpfiff waren klar, die Spieler des HHB wollten das nächste Heimspiel gewinnen. Allerdings fand Burgwedel nur schwer in das Spiel und der junge Burgdorfer Kader probierte dem HHB ein Strich durch die Rechnung zu machen.
Die Hinrunde ist vorbei und nun empfängt der HHB zum Start der Rückrunde am Samstag um 17 Uhr den TSV Burgdorf III. Das Hinspiel konnte der HHB 21:31 in Burgdorf gewinnen. Die Gäste aus Burgdorf stehen aktuell …
Der HHB gewinnt das erste Spiel im Jahr 2023 gegen TV Jahn Duderstadt. Nach einer starken Vorstellung gehen die Hausherren aus Burgwedel mit 30:17 als Sieger vom Feld. Trotz einiger Ausfälle zählte für die Spieler des HHB am Samstag nur der Sieg.
Es geht wieder los! Nach der Winterpause nimmt der HHB dieses Wochenende wieder den Spielbetrieb auf. Am Samstag um 18 Uhr ist der TV Jahn Duderstadt zu Gast in Burgwedel.
Die Gäste aus Duderstadt stehen aktuell auf dem 8. Tabellenplatz in der Oberliga Niedersachsen. Das Team aus Duderstadt zeichnet eine kompakte Abwehr aus sowie ein sehr wurfstarker Rückraum.
Nach durchwachsener Leistung im letzten Spiel gegen VfB Fallersleben, steht für den HHB nun am Samstag um 19 Uhr das Derby gegen den Lehrter SV an.
Dem Lehrter SV gelang ein sehr guter Start in die Saison, in den letzten Spielen ließen sie jedoch vereinzelt Punkte liegen. Trotzdem sind die Gastgeber, die aktuell auf dem vierten Tabellenplatz stehen, ein sehr eingespieltes Team und ein schwerer Gegner.
Trotz schwachen 60 Minuten kommt der HHB mit einem blauen Auge davon und gewinnt am Samstag knapp mit 26:27 in Fallersleben.
Nachdem in der vorherigen Woche der HHB im Spitzenspiel gewonnen hatte, wollte man unbedingt an diese Leistung anknüpfen und zeigen, dass man verdient die Tabelle anführt.
Nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen Großenheidorn steht diese Woche Samstag um 19 Uhr das nächste Auswärtsspiel beim VfB Fallersleben für den HHB an.
Der VfB Fallersleben steht derzeit auf dem sechsten Tabellenplatz. Die Gastgeber sind aktuell gut in Form und konnten aus der letzten fünf Spielen vier siegreich gestalten.
Der HHB besteht den letzten Test gegen den VfL Hameln vor dem Spitzenspiel gegen MTV Großenheidorn am nächsten Samstag und gewinnt souverän mit 32:24.
Der HHB erwischte einen guten Start in die Partie und konnte die Fehler der Gäste aus Hameln durch schnelle Tore nutzen und so mit drei Toren davonziehen.
Nach dem deutlichen Sieg gegen HSG Schaumburg-Nord vergangenes Wochenende steht diesen Samstag erneut ein Heimspiel um 18 Uhr für den HHB gegen VfL Hameln an.
Der VfL Hameln steht zurzeit auf dem siebten Tabellenplatz mit 7:9 Punkten, allerdings sind diese keinesfalls zu unterschätzen.
Der HHB gewann deutlich im Heimspiel am Freitag gegen die Gäste aus Schaumburg. Am Ende stand ein Ergebnis von 29:18 auf der Anzeigetafel.
Von Beginn der ersten Halbzeit waren die Spieler des HHB hoch motiviert und stellten eine gute Deckung. Julius Hinz brachte den HHB mit einem drei Toren in Folge mit 3:1 in Führung.
Nach dem Auswärtssieg in Stadtoldendorf steht nun am Freitag um 20 Uhr das nächste Heimspiel für den HHB an. Zu Gast ist die Mannschaft vom HSG Schaumburg-Nord.
Bereits in der Vorbereitung traf der HHB auf die Gäste aus Schaumburg, damals besiegte man die Schaumburger in einem spannenden Spiel am Ende knapp. Trotz der Ausfälle einiger Leistungsträger ist die eingespielte Mannschaft ein sehr ernst zu nehmender Gegner für den HHB und konnte schon mehrere Spiele diese Saison siegreich gestalten. Die Spieler des HHB gehen trotzdem mit klarem Siegeswillen in das Spiel am Freitagabend. Ziel ist es, nicht wie in den letzten Spielen, eine sehr hohe Intensität über das gesamte Spiel sowohl in der Abwehr als auch im Angriff auf das Feld zu bringen. Dafür steht Trainer Carsten Schröter diese Woche ein breiter Kader zur Verfügung, von denen alle bereit sind alles für den nächsten Sieg zu geben.
Der HHB freut sich auf die Unterstützung vieler Fans, um gemeinsam am Freitag um 20 Uhr auf der Ramhorst vor einer vollen Halle den nächsten Sieg feiern zu können.
Der HHB konnte beim 26:31 Auswärtssieg gegen Stadtoldendorf die nächsten zwei Punkte einsammeln.
Zu Beginn der ersten Hälfte gelang es den Spieler von Carsten Schröter schnell einen Vorsprung herauszuspielen, sodass der HHB nach sieben Minuten mit 2:6 in Führung war.
Nach der einwöchigen Herbstpause wird der Spielbetrieb dieses Wochenende wieder aufgenommen. Die Spieler des HHB sind am Sonntag um 17 Uhr beim TV 1887 Stadtoldendorf zu Gast und wollen dort den nächsten Auswärtssieg holen.
Diese Woche startete die Mannschaft des HHB gut erholt in die Trainingswoche, ebenso konnte ein paar der zuvor verletzten Spieler wieder am Training teilnehmen.
Der HHB konnte seiner Favoritenrolle am Samstag auf der Ramhorst gerecht werden und gewann zu Hause mit 32:25 und klettert damit auf den zweiten Platz der Tabelle. Der HHB schaffte es in der ersten Hälfte des Spiels nicht, den erhofften souveränen Start zu erwischen.
Nachdem das erste Heimspiel vor zwei Wochen mit einem Unentschieden geendet war, steht nun das zweite Spiel in der eigenen Halle für den HHB an. Am Samstagabend um 18 Uhr empfängt der HHB die Gäste aus Warberg auf der Ramhorst.
Der HHB konnte am Sonntag gegen HSG Plesse-Hardenberg erneut auswärts zwei wichtige Punkte holen.
Trotz zwei spontaner krankheitsbedingter Ausfälle von Florian Freitag und Lars Lehnhoff wollten die Spieler des HHB von Beginn an für klare Verhältnisse in dem Spiel sorgen.
Am Samstag ereignete sich ein spannendes Topspiel auf der Ramhorst. Am Ende teilten sich der HHB und der TV Bissendorf-Holte nach 60 Minuten die Punkte.
Die erste Halbzeit begann, wie zu erwarten auf Augenhöhe, im Angriff spielten sich die Spieler des HHB wie gewohnt viele Chancen raus und kamen regelmäßig zum Torerfolg.
Nach den ersten beiden Auswärtssiegen steht nun für den HHB das erste Spiel vor heimischem Publikum an. Der Gegner am Samstag um 18 Uhr im Topspiel ist der TV Bissendorf-Holte.
Das Team aus Bissendorf ist ein sehr eingespieltes Team und hat ebenfalls bereits 2 Spiele in der aktuellen Saison für sich entscheiden können.
Im zweiten Saisonspiel setzt sich der HHB gegen den SV Alfeld mit 27:36 verdient durch und holt im 2. Spiel den 2. Sieg.
Trotz des nach wie vor kleinen Kaders und der durch die Spielabsage bedingten Pause ging der HHB sehr selbstbewusst und siegessicher in das Spiel gegen den SV Alfed.
Nachdem das erste Saisonspiel gegen Burgdorf siegreich gestaltet werden konnte und das erste Heimspiel letzte Woche aufgrund der vielen Verletzten in den Reihen des HHB verlegt werden musste, steht nun das nächste Spiel am 25.09 um 17 Uhr beim SV Alfeld an.
Das kommende Spiel am Samstag gegen Vorsfelde Handball musste leider aufgrund unserer zahlreichen Verletzten Spieler verlegt werden.
Das Spiel wurde auf Samstag, den 10.12.22 gelegt. Wir hoffen, dass wir in der kommenden Woche wieder breiter aufgestellt sind und mit voller Power durchstarten. Allen verletzten in unserem Team wünschen wir gute Besserung!
Mit viel Ungewissheit startete der HHB in den Saisonauftakt gegen die Drittvertretung aus Burgdorf. Trainer Carsten Schröter musste neben den Langzeitverletzten Marius Kastening, Steffen Dunekacke, Steffen Schröter und Corven Krenke kurzfristig auch noch auf Maurice Dräger und Julius Hinz verzichten. Dafür war Neuzugang Jannis Culmann in seinem ersten Pflichtspiel für den HHB im Einsatz.
Das letzte Testspiel vor Beginn der Saison endet für den HHB leider mit einer Niederlage gegen den HSV Hannover. Nach den bisher ausschließlich siegreichen Testspielen des HHB, konnte man nicht an die Leistung der vergangenen Spiele in den letzten Wochen anknüpfen und musste sich daher am Ende gegen den Drittligisten geschlagen geben.
Am Freitag steht für das Team des HHB das letzte Testspiel vor Beginn der regulären Spielzeit an. Der Gegner ist erneut der Drittligist HSV Hannover, den der HHB bereits vor zwei Wochen in einem spannenden Testspiel 30:31 besiegen konnte.
Beim diesjährigen Schaumburg-Cup trat der HHB mit kleinem Kader aber viel Motivation zum Turnier in Waltringhausen an. Nach zwei Absagen, waren am vergangenen Samstag nur Spiele gegen den Gastgeber HSG Schaumburg-Nord und den Drittligaaufsteiger HSG Nienburg auf dem Programm. Mit einer Spielzeit von jeweils zwei mal 25 Minuten hatten die Jungs aus Burgwedel dennoch gute Testspiele vor der Brust.
Am Samstag steht für das Team des HHB der Sparkasse Schaumburg Cup an. Bei dem Turnier sind neben dem Gastgeber und Oberliga-Rivalen HSG Schaumburg Nord auch der Drittligist HSG Nienburg und der Verbandsligist HSG Porta Westfalica vertreten.
Nach einer anstrengenden Trainingswoche stand für die Mannschaft des HHB noch ein spannendes Wochenende vor der Tür. Da sich zu den Langzeitverletzten Marius Kastening, Steffen Dunekacke und Steffen Schröter auch noch Corven Krenke mit Knieproblemen abmelden musste und Hendrik Pollex noch in de Flitterwochen weilt, war der Kader nicht besonders groß für die bevorstehenden Testspiele. Dennoch startete man am Freitag Abend mit einem Test gegen den MTV Groß Lafferde.
Wir freuen uns, dass wir zur kommenden Saison Dario Hansen im Kader des HHB begrüßen dürfen! Dario kommt aus unserem Stammverein TSG Großburgwedel und hat den Sprung in unserer Team geschafft, was uns sehr stolz macht und die enge Zusammenarbeit mit der TSG unterstreicht.
Auch wenn der Abstieg aus der dritten Liga schmerzte, kann der HHB positiv aufm die nächste Saison blicken. Alle Abgänge haben eher private Gründe und zudem bleibt dem HHB ein starker Kern für die nächste Saison erhalten. Carsten Schröter wird weiterhin den Trainerposten bekleiden und kann dabei auch in der nächsten Saison auf...
Wie es am Ende einer Saison üblich ist, gibt es auch dieses Jahr Spieler, die den HHB leider verlassen werden. Aus diesem Grund möchten wir zwei Spieler verabschieden und uns für ihren stetigen Einsatz bedanken.
Zunächst bedanken wir uns bei unserem Rückraumspieler Lasse Intemann, der insgesamt drei Jahre lang das Trikot des HHB getragen hat. Lasse ist ein absoluter Teamplayer und hat sich stets in den Dienst der Mannschaft gestellt.
Im letzten Spiel der Saison gegen die SG Menden Sauerland Wölfe wird der HHB noch einmal alles für einen Sieg geben, um sich gebührend aus der 3. Liga zu verabschieden und mit einem Sieg in die Sommerpause zu gehen.
Das dieser Sieg im Bereich des Möglichen liegt zeigten die Männer aus Burgwedel schon beim Hinspiel Sieg gegen die Wölfe vor zwei Wochen.
Nach dem zuletzt guten Heimspiel gegen Menden versucht der HHB an diesem Samstag in Budenheim an die gute Leistung anzuknüpfen. Auch im vorletzten Saisonspiel werden die Burgwedeler noch einmal alles geben sich gut aus der 3. Liga zu verabschieden.
Das Spiel von Budenheim sollte dem HHB eigentlich liegen, ähnlich wie der HHB selber spielen die Budenheimer einen schnellen ball mit viel Druck auf die Lücken in der gegnerischen Abwehr.
Im letzten Heimspiel aktiviert der HHB noch einmal die letzten Kräfte und setzt sich nach großem Kampf mit 26:24 gegen die Sauerländer Gäste durch.
Vor gut gefüllter Halle spielte der HHB von Anfang an gut auf und hielt sich durch eine starke Angriffsleistung gegen die SG Menden Sauerland Wölfe auf Augenhöhe. Die ganze erste Hälfte verlief sehr ausgeglichen, mit immer wieder wechselnder Führung zwischen den beiden Teams.
Das letzte Heimspiel der Saison steht für Burgwedel an. Trotz des sicheren Abstiegs wird der HHB am Samstag, gegen die SG Menden Sauerland Wölfe noch einmal alles geben um dieses letzte Heimspiel positiv zu gestalten.
Die starke Mannschaft aus Menden ist vor allem über viel Feuerkraft aus dem Rückraum erfolgreich, in der Defensive ist für den HHB also vor allem das Blockverhalten und Torwartspiel entscheidend.
Leider haben wir am Saisonende einen weiteren Abgang zu vermelden. Unser Torhüter Eric Frommeyer wird seinen Vertrag beim HHB nicht verlängern und in der kommenden Saison zum HSV Hannnover wechseln.
Der HHB verliert mit 28:31 in Bad Neustadt und ist damit jetzt sicher aus der 3. Liga abgestiegen. Das Spiel war geprägt von vielen technischen Fehlern und Fehlwürfen beider Mannschaften, in Kombination mit einer ebenfalls schwachen Abwehrleistung beider Teams. Obwohl sich der HHB im Angriff durchaus oft freispielte und auch immer wieder ins Tempospiel kam konnten sie sich durch zahlreiche unkonzentrierte Fehlwürfe nie von den gefühlt unterlegenen Bad Neustädtern absetzen.
Gegen den HSC Bad Neustadt ist der HHB diesen Samstag in der Pflicht zu Siegen, um die theoretische Chance auf den Klassenverbleib am Leben zu halten. Sollten die beiden Konkurrenten aus Burgdorf oder Baunatal heute in ihren jeweiligen Partien patzen, bleibt die Chance auf den Verbleib in der 3. Liga bestehen. Mit 0:12 Punkten ist der Gegner aus Bad Neustadt schon sicher Abgestiegen, trotzdem sollte man den HSC nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Der HHB kann dem Druck im „Endspiel“ gegen Baunatal nicht standhalten und verliert unglücklich mit 27:31 bei den Hessen. Um jetzt immer noch die Klasse zu halten muss der HHB auf Schützenhilfe von den anderen Mannschaften der Liga hoffen.
In der ersten Halbzeit glänzten die Angriffsreihen beider Mannschaften, über viel Tempospiel wenige technische Fehler und eine hohe Abschlussquote ließen beide Teams der jeweils anderen Abwehr wenig Chancen.
Das Auswärtsspiel diesen Samstag bei dem GSV Eintracht Baunatal hat echten Endspiel Charakter für den HHB. Sollten die Burgwedeler dieses Spiel für sich entscheiden stehen dem Klassenerhalt alle Türen offen, sollten die Baunataler jedoch die Nase vorne haben wird es für den HHB unmöglich aus eigener Kraft die Klasse zu halten.
Der GSV Eintracht Baunatal steht mit nur drei Verlustpunkten an zweiter Stelle der Tabelle und bewies auch letzten Spieltag seine Stärke, bei einem Sieg gegen die bisher ungeschlagenen Burgdorfer Tabellenführer.
Der HHB gewinnt das Heimspiel am vergangenen Samstag mit 26:23 und sichert sich somit die Chance auf einen Klassenerhalt aus eigener Kraft. Mit nun 5:5 Punkten müssen die Burgwedeler aber weiterhin jede Partie gewinnen um den Verbleib in der 3. Liga zu sichern.
Vor gut gefüllter Halle ließen die Gastgeber von Beginn an wenig anbrennen und starteten souverän in das Spiel. Durch einen starken Ballfluss und treffsichere Außen setzte sich der HHB schnell bis auf drei Tore in der 14. Minute ab.
Gegen den HSC Bad Neustadt muss für den HHB zwingend ein Sieg her, um den Klassenerhalt zu realisieren. Das Heimspiel diesen Samstag kann sowohl Befreiungsschlag als auch das Ende der Burgwedeler Ambitionen bedeuten.
Der Gast aus Bad Neustadt steht mit 0:8 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz und ist realistisch gesehen praktisch schon Abgestiegen.
Der HHB gewinnt gegen die DJK Sportfreunde Budenheim mit 28:24 und behält so weiter die Chance, die Klasse aus eigener Kraft heraus zu halten.
Das Spiel war geprägt von vielen technischen Fehlern und Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten, wodurch das Spiel über lange Strecken ausgeglichen verlief.
Nach dem Unentschieden gegen Baunatal am vergangenen Samstag muss nun diesen Samstag, gegen die DJK Sportfreunde Budenheim, zwingend ein Sieg in eigener Halle her.
Die Budenheimer traten mit 4:0 Punkten in der Abstiegsrunde an, verloren aber letztes Wochenende gegen Menden, womit die Budenheimer jetzt auch unter starkem Zugzwang stehen. Der DJK zeichnet sich vor allem über viel Feuerkraft aus der zweiten Reihe, sowie eine großgewachsene kompakt stehende 6:0 Abwehr aus.
Zum Auftakt der Abstiegsrunde mit sich der HHB mit einem Unentschieden in der eigenen Halle abfinden. Gegen den GSV Eintracht Baunatal kamen die Burgwedeler in einem hoch umkämpften Spiel nicht über ein 26:26 hinaus.
Der HHB erwischte den besseren Start in die Partie und konnte mit einem hohen Ballfluss und Effektivität glänzen. Bis zur 13. Minute schafften es die höchst Motivierten Gastgeber so, sich auf 7:3 abzusetzen. Mit weiterem Verlauf der ersten Hälfte konnten sich die Gäste jedoch steigern und erzielten schon in der 21. Minute den 8:8 Ausgleich.
Auch wenn die Saison noch in vollem Gange ist, geht die Personalplanung für die nächste Saison bereits weiter. Leider heißt es auch zur neuen Saison Abschied nehmen von zwei tollen Charakteren und Spielern des HHB.
Im letzten und entscheidenden Spiel der Hauptrunde muss der HHB eine bittere Niederlage gegen den SV 04 Plauen Oberlosa einstecken. Die Partie war für den HHB entscheidend, um in die einfachere Abstiegsrunde zu gelangen. Nach der Niederlage von Samstag müssen sich die Burgwedeler also in der schwereren der beiden Gruppen den Klassenerhalt erarbeiten.
Der HHB startete schon schlecht in die Partie gegen Plauen, wenig Spielwitz im Angriff und kein richtiger Zugriff auf die Schlagwürfe der Gegner verhalfen der Mannschaft aus Plauen zu einer 1:4 Führung in der zehnten Minute. Bis zum 8:11 in der 26. Minute schaffte es der HHB das Spiel zu stabilisieren und den Abstand konstant zu halten.
Diesen Mittwoch steht für den HHB das Nachholspiel gegen den SC DHFK Leipzig II an. Die Leipziger stehen gesichert auf dem sechsten Tabellenplatz und haben den Klassenerhalt schon so gut wie gesichert. Trotz dessen hat der deutlich schlechter Platzierte HHB bei diesem Heimspiel eine gute Chance auf wichtige Punkte, da er schon beim Hinspiel Sieg bewies, dass der SC DHFK schlagbar ist.
Wieder einmal kann sich der HHB für eine starke Leistung gegen ein Top Team nicht belohnen. Gegen den Tabellenzweiten des HC Eintracht Hildesheim schafften es die Burgwedeler über die vollen 60. Minuten auf Augenhöhe mitzuspielen, konnten dann jedoch in den Schlussminuten den Sack nicht zumachen.
Von Beginn der Partie an schaffte es der HHB mit viel Ballfluss und hoher Laufbereitschaft die Hildesheimer Abwehr immer wieder auszuspielen und so vor allem über die Außenbahnen erfolgreich zu sein. In der Abwehr bereiteten die großgewachsenen Rückraumspieler der Gegner immer wieder Probleme. Im Verlauf des Spiels schaffte es die HHB Abwehr jedoch mehr Zugriff zu bekommen und in Kombination mit einem starken Torhüterspiel die Defensive zu stabilisieren.
Das nächste Derby steht diesen Samstag für den HHB auf dem Programm. Gegen den HC Eintracht Hildesheim muss allerdings ein absoluter Sahnetag her, um die beiden Punkte in Burgwedel behalten zu können.
Die Gegner aus Hildesheim stehen mit 31:7 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz und sind fast schon sicher für die Aufstiegsrunde qualifiziert. Vor allem über starke Kreisläufer und sichere Außenschützen erzielen die Hildesheimer viele Tore und brechen so oft die Abwehr der Gegner.
Das vergangene Wochenende muss vom HHB mit gemischten Gefühlen betrachtet werden. Einerseits ist der erneute Sieg gegen den Northeimer HC sehr positiv zu Bewerten und verspricht eine starke Ausgangslage, sollte man in einer Abstiegsrunde mit Northeim stehen, andererseits ist die Hoffnung, dass man mit den Northeimern in einer Staffel landet durch die Niederlage in Burgenland deutlich gesunken.
Mit Aushilfscoach Timo Kastening auf der Bank lies der HHB am Samstag gegen den Northeimer HC von der ersten Minute an keinen Zweifel daran aufkommen, wer die beiden Punkte am Ende der Partie für sich verbuchen würde. Burgwedel setzte sich bis in die 20. Minute auf 12:8 ab und lies sich das ganze Spiel über nicht mehr aus der Ruhe bringen.
Zwei essentiell wichtige Spiele stehen dieses Wochenende für den HHB auf dem Plan. Nach zwei Wochen Corona bedingter Pause geht es zunächst am Samstag in eigener Halle gegen den Northeimer HC, darauf folgt dann am Sonntag das wichtige Auswärtsspiel bei dem HC Burgenland. Beide Gegner sind mögliche Kontrahenten in einer folgenden Abstiegsrunde, was die beiden Partien dieses Wochenende als überlebenswichtig Charakterisiert.
Die Gäste aus Northeim stehen mit 13:25 Punkten in der Tabelle zwar besser da, allerdings konnten die Männer aus Burgwedel das Hinspiel für sich entscheiden, was große Hoffnung für das Heimspiel am Samstag verspricht. Die Northeimer zeichnen sich vor allem über viele Rückraumabschlüsse, sowie eine schnelle erste und zweite Welle aus.
Das bevorstehende Spiel am Samstag gegen Leipzig musste leider aufgrund der Corona Erkrankungen des HHB abgesagt werden. Die Jungs sind diese Woche locker ins Training gestartet und bereiten sich auf die bevorstehenden Spiele vor. Das Spiel gehen Leipzig wurde auf den 09.03.2022 um 19 Uhr gelegt. Wir bedanken uns herzlich bei Leipzig für die Zustimmung und fokussieren und auf den bevorstehenden Wettkampf.
Kommenden Samstag folgt das dritte schwere Spiel in Folge für den HHB. Gegen den Tabellenvierten des MTV Braunschweig rechnen sich die Burgwedeler nach dem starken Auftritt gegen Magdeburg dennoch gute Chancen aus.
Der MTV Braunschweig stellt eine eingespielte, mit wenig Fehlern agierende Mannschaft, welche vor allem über ihre starke Kooperation mit dem eigenen Kreisläufer zum Torerfolg kommt. Defensiv spielen die Braunschweiger vor allem in einer 5:1 Formation, welche es für den HHB über viel...
Wieder kann sich der HHB nach aufopferungsvollem Kampf nicht für seine gute Leistung belohnen und verliert das Heimspiel gegen den SC Magdeburg II mit 24:26. Trotz großer Moral und starker Abwehr müssen sich die Burgwedeler, gegen den Tabellendritten, mal wieder knapp geschlagen geben und rutschen mit diesen liegengelassenen Punkten tiefer in den Abstiegskampf.
Direkt ab dem Start war die Partie hart umkämpft. Dass hier der Tabellendritte gegen den Vorletzten spielt war von dem Geschehen auf dem Spielfeld nicht abzulesen. Während die Magdeburger vor allem über Rückraumwürfe zum Torerfolg gelangten, schaffte es der HHB immer wieder über freigespielte Außen ihre Tore zu erzielen.
Das erste Heimspiel des Jahres, gegen den SC Magdeburg II, steht auf dem Programm. Nach der Niederlage im Stadtderby gegen den TuS Vinnhorst letzte Woche, wollen die Burgwedeler diesen Freitag in eigener Halle unbedingt die nächsten beiden Punkte einfahren.
Die anstehende Aufgabe ist sicherlich keine leichte, denn die junge Mannschaft der Magdeburger Mannschaft spielt bisher eine exzellente Saison und steht verdient mit nur sieben Verlustpunkten auf dem dritten Tabellenplatz. Nichtsdestotrotz rechnet sich der HHB in diesem Spiel gute Chancen auf einen Punktgewinn aus.
Nach einem halben Jahr im Trikot des HHB muss Maximilian Kirchhoff dieses schon wieder an den Nagel hängen. Maxi, der erst im Sommer von seinem Heimatverein TUS Bergen nach Burgwedel wechselte, hatte die Chance sich beruflich noch einmal zu verändern und nahm diese selbstredend auch wahr. Leider fordert die neue Herausforderung Maxi deutlich mehr, als es mit einem Drittligaalltag vereinbar wäre. Daher haben sich Maxi und der Verein schweren Herzens dazu entschieden mit sofortiger Wirkung getrennte Wege zu gehen.
Trotz großem Kampf verliert der HHB das Derby beim Spitzenreiter TuS Vinnhorst. Nach einem ausgeglichenen Spiel über 40. Minuten fehlte den Burgwedelern hintenraus sichtlich die Kraft und Konzentration, um das Spiel über 60. Minuten hinweg eng zu gestalten.
Von Beginn spielte der HHB sich gute Torchancen heraus, welche aber zu in einem Tor für die Burgwedeler resultierten. Statt also mit zwei oder drei Toren vom Start an zu führen lief der HHB schnell einem zwei Tore Rückstand hinterher. Die Mannschaft zeigte allerdings Moral und stabilisierte ihr Spiel, bis zum Ausgleich in der 18. Spielminute durch Julius Hinz. Im weiteren Verlauf der ersten Spielhälfte konnte sich der Gastgeber aus Vinnhorst bis zum Pausenstand von 13:15 allerdings wieder auf zwei Tore absetzen.
Mit einem neuen Trainer und vielen Verletzten startet der HHB in das Jahr 2022. Im ersten Spiel des neuen Jahres hat die Mannschaft aus Burgwedel direkt einen dicken Brocken vor der Brust. In Das Spiel gegen den Tabellenführer des TuS Vinnhorst geht der HHB ganz klar als Underdog hinein.
Die Aufstiegsaspiranten aus Vinnhorst spielten bisher eine starke Saison. Mit einem breit aufgestellten Kader an erfahrenen 3. Liga Spielern und variantenreichem Angriffsspiel wurde der TuS bisher seinen Ansprüchen gerecht und steht mit nur drei Verlustpunkten an der Tabellenspitze.
Der Handball Hannover-Burgwedel e.V. hat die spielfreie Zeit genutzt, um sich nach einem geeigneten Trainer umzusehen und ist fündig geworden. Ab sofort bekleidet Carsten Schröter den Trainerposten beim HHB.
Carsten Schröter (geb. 26.12.1961) ist verheiratet, hat zwei Söhne und ist von Beruf Krankenkassenbetriebswirt. Als Handballtrainer hat er bereits einiges vorzuweisen. Von 2003 bis 2019 war er Trainer bei der TSV Burgdorf. Dort war er überwiegend in der Jugend aktiv und trainierte mehrere Jugendmannschaften bis zur A-Jugend-Bundesliga. Darüber hinaus
Ausgerechnet im letzten Spiel vor der Winterpause verletzte sich unser Linksaußen Steffen Dunekacke schwer am Knie. In den letzten Minuten der Partie gegen den SV Anhalt Bernburg fiel ihm ein Gegenspieler von hinten in das Knie, was in der Verletzung resultierte. Die Sorge einer schweren Verletzung bestätigte sich leider schnell.
Das letzte Spiel des Jahres endet für den HHB leider mit einer Niederlage gegen den SV Anhalt Bernburg. Auch wenn die Mannschaft im Vergleich zur Partie in Burgdorf eine deutliche Leistungssteigerung zeigte, reichte das nicht für einen Sieg gegen die starken Gäste.
Die ersten Minuten der Partie verliefen sehr ausgeglichen. Beide Abwehrreihen bekamen keinen richtigen Zugriff auf die Angreifer, was zu schnellen Toren und einem Spielstand von 6:6 in der zehnten Minute führte.
Im letzten Spiel dieses Jahres, gegen den SV Anhalt Bernburg, muss der HHB noch einmal alles in die Waagschale werfen, um die Derbyniederlage gegen die TSV Burgdorf vergessen zu machen und das Jahr mit einem Sieg Zuhause zu beenden.
Dass das Spiel nicht einfach wird zeigt schon die Tabellensituation, Bernburg liegt mit 14:12 Punkten auf dem fünften Tabellenrang und damit klar vor dem HHB. Dennoch ist die Mannschaft aus Burgwedel überzeugt diese Partie für sich zu entscheiden, mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung geringer technischer Fehlerquote und viel Spielwitz aus der Angriffsreihe ist der Sieg in greifbarer Nähe.
An die starke Leistung, gegen den HSV Hannover die Woche zuvor, konnte der HHB am vergangenen Freitag leider nicht anknüpfen. Das Derby gegen die TSV Burgdorf war ein Spiel geprägt von den vielen Fehlern beider Teams.
Direkt von Beginn an war der HHB unkonzentriert und enorm Ideenlos im Angriff, so dass der Gegner aus Burgdorf bis zum 4:1 in der 9. Minute davonziehen konnte. Gegen die standfeste Burgdorfer Abwehr fanden die Männer aus Burgwedel nur selten eine klare Chance, was in Kombination mit einer hohen Fehlerquote zu ersichtlichen Problemen im Angriff führte. Glücklicherweise, für den HHB, konnte sich das Team wieder einmal auf ihre Abwehr verlassen.
Direkt im zweiten Spiel der Rückrunde steht auch das zweite Derby für den HHB an. Nach dem Sieg letzte Woche gegen den HSV Hannover will das Team unbedingt, mit einem Sieg in Burgdorf, den Start in die Rückrunde positiv gestalten.
Das junge Team aus Burgdorf ist nach einem starken Saisonstart aber einer direkt darauffolgenden Niederlagenserie, in einer misslichen Lage. Ebenso wie der HHB sind sie in dem Derby am Freitag auf einen Erfolg angewiesen, um sich näher an das vermeiden der Abstiegsrunde heran zu kämpfen. Die Burgdorfer verfügen über eine junge aber sehr ehrgeizige Mannschaft mit enormer Feuerkraft aus dem Rückraum und einen starken Kreisläuferspiel, was sie in Kombination mit ihrer kompakten 5:1 Abwehr zu einem gefährlichen Gegner macht.
Der HHB siegt gegen den HSV Hannover im Derby am vergangenen Freitag und startet damit optimal in die Rückrunde. Vor gut gefüllter Halle und toller Stimmung entschied das Team aus Burgwedel die Abwehrschlacht für sich.
Direkt von Beginn der Partie lies der Gastgeber aus Burgwedel keine Zweifel aufkommen, wer dieses Spiel gewinnen würde. Mit einer famosen Abwehrleistung und einem Bärenstarken Jendrik Meyer im Kasten lies der HHB erst in der 10. Minute das erste Gegentor der Anderter zu und konnte sich direkt auf 3:0 absetzen. Durch zahlreiche 2 Minuten Strafen gegen den HHB konnten sich der HSV im weiteren Verlauf der ersten Hälfte jedoch wieder herankämpfen und nach dem 5:5 in der 19. Minute das Spiel ausgleichen.
Diesen Freitag steht das nächste Derby für den HHB an. Vor heimischem Publikum zählt gegen den HSV Hannover nur ein Sieg! Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge stehen die Burgwedeler wieder einmal mit dem Rücken zur Wand. Diese Niederlagenserie sowie die Derbystimmung sollten den HHB genug motivieren um am Freitag alles auf der Platte zu lassen und mit einem Sieg in die Rückrunde zu starten.
Der Gegner aus Anderten steht jedoch ähnlich schlecht da wie der HHB, mit nur 5:15 Punkten findet sich der HSV Hannover einen Tabellenplatz und einen Punkt vor dem HHB wieder. Zum Beginn der Rückrunde auf dem 10. Tabellenrang zu stehen hätte beim HSV, vor der Saison, sicher keiner erwartet. Die Männer vom HSV Hannover stehen also unter ähnlichem Zugzwang wie die des HHB.
Auch gegen den Tabellenletzten Plauen Oberlosa konnte der HHB nicht den ersten Heimsieg feiern. Es waren stattdessen die Gäste aus dem Vogtland, die nach einem Unentschieden aus der Vorwoche in Burgwedel ihren ersten Saisonsieg bejubelten.
Beide Teams zeigten sich von Beginn an nervös aufgrund der Ausgangssituation und so waren es vor allem Einzelaktionen, die das Spiel in der Anfangsphase bestimmten. Hier konnte insbesondere Torhüter Domink Olms durch zahlreiche Paraden seinen Mitspielern den Rücken frei halten. So konnte sich keine Mannschaft wirklich absetzen und es ging mit einem 14:14 in die Halbzeitpause. Der HHB wirkte nun spielerisch etwas gefasster und konnte sich in der 40. Minute eine 19:17 Führung erspielen.
Zum Abschluss der Hinrunde steht am kommenden Samstag noch einmal ein enorm wichtiges Heimspiel für den HHB an. Im Kellerduell gegen den Tabellenletzten SV 04 Plauen-Oberlosa muss zwingend ein Sieg her.
Die Gegner aus Sachsen spielten bisher eine schwache Saison, mit 1:19 Punkten und dem schlechtesten Torverhältnis der Liga stehen sie auf dem letzten Tabellenrang. Nichtsdestotrotz darf der Gegner am Samstag nicht unterschätzt werden, nach dem ersten Punktgewinn letzte Woche gegen Northeim wird der SV 04 sicher mit erhöhtem Selbstbewusstsein und großer Motivation in Burgwedel auflaufen.
Der HHB fährt leider mit leeren Händen aus Hildesheim nach Hause. Trotz der 26:32 Niederlage kann die Mannschaft jedoch nicht unzufrieden mit ihrem Spiel sein. Mit großem Kampfgeist und einer starken Angriffsleistung schaffte es der HHB 50. Minuten lang gegen den, von der Tabellensituation ausgehend, übermächtigen Kontrahenten mitzuhalten und Phasenweise sehr guten Handball zu spielen.
Dieses Heimspiel hatte sich der Aufstiegsaspirant aus Hildesheim sicherlich einfacher vorgestellt. Als Tabellenvorletzter angereist konnte der HHB in dieser Partie nichts verlieren und genau so spielten sie auch. Zu Beginn der Partie schaffte es die HC Eintracht Hildesheim sich einen vier Tore Vorsprung, von 6:2, herauszuspielen. Der HHB stabilisierte daraufhin jedoch seine Abwehr und konnte dadurch verhindern, dass der Vorsprung der Hildesheimer weiter Wuchs.
Nach einer Woche Spielpause tritt der HHB nun gut erholt und hoch motiviert zum schweren Auswärtsspiel in Hildesheim an. Die Partie am kommenden Sonntag wird eine große Herausforderung für die Burgwedeler, denn der HC Eintracht Hildesheim spielte bisher eine sehr starke Saison und steht mit 14:2 Punkten sehr überzeugend auf dem zweiten Tabellenplatz da.
Der HHB muss in dem kommenden Spiel die Heimpleite gegen den HC Burgenland überwinden und sich primär darauf fokussieren die eigene Leistung deutlich zu steigern.
Es war ein rabenschwarzer Tag für den HHB, der mehr als verdient in einer 22:32 Heimpleite gegen den HC Burgenland resultierte. Nach zuvor zwei Siegen in folge ist diese Niederlage ein enormer Dämpfer für den geglaubten Aufstieg aus dem Tabellenkeller.
Bereits zu Beginn der Partie zeichnete sich das Problem der Burgwedeler in diesem Spiel ab; eine eklatant hohe Fehlerquote im Abschluss. Sowohl das Abwehrspiel, als auch das herausspielen von Chancen waren bei dem HHB, in der ersten Hälfte der Partie, kein Problem. Reihenweise standen die Burgwedeler Angreifer, nach guten Kombinationen, völlig frei vor dem Tor des HC Burgenland, jedoch vergaben sie diese Chancen auch wie am laufenden Band. Der Pausendstand von 11:12 war, aus Sicht des HHB, enorm bitter, da sie mit ihrer Anzahl an 100% Torchancen sicherlich mit sechs oder sieben Toren hätten führen müssen.
Für das anstehende Heimspiel gegen den HC Burgenland ist der HHB bestens vorbereitet. Mit zuletzt zwei Siegen in Folge geht die Mannschaft mit breiter Burst in die Partie und ist sich sicher, aufbauend auf den beiden letzten Siegen, eine Serie starten zu können.
Der HC Burgenland ist von der Tabelle ausgehend ein sehr ebenbürtiger Gegner, mit 5:11 Punkten stehen sie auf dem 9. Tabellenplatz und haben einen Punkt mehr auf dem Konto als der HHB.
An Nervenstärke scheint es beim HHB zum Glück momentan nicht zu Mangeln, denn gegen den SC DHFK Leipzig II konnten die Burgwedeler den zweiten Sieg in Folge, zum wiederholten Male mit einem Tor unterscheid, einfahren.
Die lange Busfahrt schien dem HHB eindeutig nicht zuzusetzen, denn die Mannschaft war von der ersten Sekunde des Spiels an hoch fokussiert und konnte sich somit schnell eine drei Tore Führung, von 3:0 in der fünften Minute herausspielen.
Wie jedoch in den restlichen Saisonspielen auch kam nach dieser starken Phase wieder eine Welle der Unkonzentriertheit im Spiel des HHB auf. Nach dem erstmaligen Ausgleich in der 13. Minute verlief die Partie den Rest der ersten Hälfte auf Augenhöhe.
Nach dem Sieg in Northeim letzte Woche muss der HHB nun seine gute Form bestätigen und im nächsten Auswärtsspiel gegen den SC DHFK Leipzig II die nächsten beiden Punkte einfahren. Besonderes Augenmerk liegt, für den HHB, auch am kommenden Samstag darauf die eigene Leistung über die ganze Spielzeit konsequent abzurufen und so die Partie mit einer komfortablen Führung abzuschließen.
Die Nachwuchsmannschaft des SC DHFK liegt mit 4:8 Punkten und zuletzt zwei Niederlagen, einen Tabellenplatz vor dem HHB.
Unter hohem Druck fuhr der HHB am vergangenen Samstag zum Auswärtsspiel beim Northeimer HC, mit 0:12 Punkten und einem verpatzten Saisonstart musste unbedingt ein Sieg her. Glücklicherweise hielt die Mannschaft diesem Druck, nach einer wackeligen ersten Hälfte und einem Fotofinish, stand und konnte die beiden Punkte der Saison aus Northeim entführen.
Der HHB startete alles andere als gut in die Partie, viele Ballverluste und zu hastige Abschlüsse verhalfen dem Gastgeber zu vielen einfach Gegenstößen und einer vier Tore Führung, von 11:7 in der 20. Minute.
Der Druck auf dem HHB ist hoch, für das kommende Auswärtsspiel in Northeim. Mit bisher keinem Punkt aus sechs Spielen ist die Devise klar: ein Sieg muss her! Obwohl es auf dem Punktekonto der Burgwedeler bisher leer aussieht gab es in den bisherigen knappen Partien durchaus phasenweise Lichtblicke. An diese Lichtblicke gilt es nun gegen Northeim anzuschließen und vor allem über die vollen 60 Minuten eine konzentrierte und couragierte Leistung abzurufen.
Die Gegner vom Northeimer HC spielten bisher eine durchwachsene Saison und liegen mit 6:6 Punkten auf dem 6. Tabellenrang. Northeims stärken liegen vor allem im linken Rückraum, sowie ihrer robusten Abwehr.
Mangelnde Einstellung ist dem HHB sicherlich nicht vorzuwerfen. Gegen den MTV Braunschweig kämpften die Männer aus Burgwedel bis zur letzten Sekunde des Spiels, auch wenn sie am Ende eine 28:29 Niederlage hinnehmen mussten.
Vor allem zu Beginn der Partie hatte die Burgwedeler Abwehr keinen Zugriff auf die halb Linke Angriffsposition der Gegner, was in einem 6:9 Rückstand gegen den HHB in der 18. Minute resultierte. Die Mannschaft kämpfte sich allerdings von diesem drei Tore Rückstand couragiert zurück und konnte durch strak ausgeführte Ballstafetten und Gegenstöße eine 14:13 Halbzeit Führung herausspielen.
Diesen Samstag steht für den HHB das nächste Heimspiel auf der Ramhorst an. Gegen den MTV Braunschweig müssen an diesem Wochenende nun zwingend die ersten beiden Saisonpunkte her. Die Tabellenplatzierung sieht für die Burgwedeler nach fünf verlorenen Spielen und dementsprechenden 0:10 Punkten düster aus. Mit dem Rücken zur Wand heißt es nun alles auf Angriff, um gegen Braunschweig endlich die ersten beiden Punkte verbuchen zu können.
Die Kontrahenten stehen mit Tabellenrang 4 und 6:4 Punkten deutlich komfortabler dar, als die Männer des HHB. Das der MTV gut aufgelegt ist bewiesen sie auch in den letzten beiden Partien, gegen die Nachwuchsmannschaft aus Leipzig und gegen Northeim, welche sie beide ungefährdet gewinnen konnten.
Nach dem unglücklichen Saisonbeginn des HHB steht an diesem Freitag das Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des SC Magdeburg an. Die Mannschaft des HHB ist heiß auf die ersten Punkte der Saison und blickt dem kommenden Spiel, nach einer guten Trainingswoche, durchaus optimistisch entgegen.
Die Reserve des SC Magdeburg ist gut in die Saison gestartet und musste lediglich gegen Tabellenführer Vinnhorst eine Niederlage einstecken, sie stehen somit aktuell, mit 6:2 Punkten, auf dem dritten Tabellenplatz.
Nach guten Gesprächen mit Timo Abert und seinem Nachfolger Frank Glaubitz sind wir sehr glücklich Avacon auch in den nächsten beiden Jahren, als Premium Partner, an unserer Seite zu wissen.
Im zweiten Heimspiel der Saison musste der HHB die nächste Niederlage hinnehmen. Gegen den Favoriten aus Vinnhorst waren die Kräfteverhältnisse leider schnell geklärt. Ein ungünstiger Start verwehrte den Burgwedelern die Partie von Anfang an eng zu gestalten. Wieder war es eine schwache Torausbeute und zu viele einfache technische Fehler, die ein besseres Ergebnis verhinderten. Trotzdem lässt sich auf die kämpferische Leistung aufbauen und nun gilt es in der nächsten Auswärtspartie in Magdeburg die bekannten Fehler abzustellen und endlich die ersten beiden Punkte der Saison einzufahren.
Das nächste Heimspiel für den HHB steht vor der Tür und es wartet bereits das nächste Derby. Nach zwei unglücklichen Niederlagen zum Start, und der deutlichen Pleite in Bernburg ist nun Wiedergutmachung angesagt. Gegner am kommenden Freitag ist der Nachbar aus Vinnhorst.
Der Gast ist als einer der Favoriten in der Staffel C in die Saison gestartet und untermauerte dies bisher mit drei ungefährdeten Siegen. Für den HHB gilt es an die Leistungen aus den ersten Spielen anzuknöpfen und wie in der vergangenen Saison gegen Vinnhorst eine couragierte Leistung an den Tag zu legen.
Nachdem sich in den vergangen Spielen, auf Grund von Verletzungen und anderen gesundheitlichen Ausfällen, gezeigt hat, dass der Kader des HHB noch breiter aufgestellt werden muss, ist der Verein nun relativ schnell fündig geworden. Mit Lukas Linderkamp konnte ein intelligenter und vielseitig einsetzbarer Spieler verpflichtet werden.
Leider kommt der HHB auch im zweiten Auswärtsspiel der Saison ohne Punkte nach Burgwedel zurück. Durch viele Fehlwürfe und technische Fehler in der Anfangsphase war die Begegnung bei der SV Anhalt Bernburg leider frühzeitig entschieden. Ab der 15. Minute lief der HHB einem hohen Rückstand hinterher und eine frühe rote Karte gegen Marius Kastening brachte zusätzliche Verunsicherung.
Nach den zwei knappen Derbyniederlagen in den vergangenen Wochen, steht der HHB nun vor der ersten richtigen Auswärtspartie beim SV Anhalt Bernburg. Auch letzte Woche gegen die TSV Burgdorf waren es zu viele leichte Fehler in der entscheidenden Phase des Spiels, die uns den Punktgewinn gekostet haben. Diese Fehler gilt es im kommenden Spiel abzustellen und so die ersten zwei Punkte mit nach Burgwedel zu bringen.
Akribisch hatten sich die Burgwedeler auf das Derby gegen die Zweitvertretung der Recken vorbereitet. So wurde zum Wochenbeginn das vorangegangene Spiel gegen den HSV Hannover ausgewertet, bevor man sich detailliert mit den Burgdorfern beschäftigte. Dementsprechend vorbereitet und motiviert ging die Mannschaft in das Spiel. Vor ausverkauftem Haus lieferten sich beide Mannschaften einen leidenschaftlichen Kampf, der einem Derby würdig war. Zumindest in der Defensive ging der Plan des HHB auch auf. So hatte man die Angriffsachse der Burgdorfer um Louis Ewert, Mattheo Ehlers und Kreisläufer Justus Fischer größtenteils unter Kontrolle. Doch der Angriff stockte zu häufig, weshalb die Burgdorfer immer wieder in ihr sehr gutes Tempospiel kamen. Trotz eines 14:12 Halbzeitrückstandes bewahrte der HHB die Nerven und konnte durch drei Tore von Marius Kastening und eines von Lennart Koch relativ zügig den Ausgleich herstellen.
Die bittere Niederlage am vergangenen Samstag schnellst möglich abhaken war die Devise von Trainer Marius Kastening. Und so war nach kurzer Analyse am Montag, der Fokus direkt auf das Training und den kommenden Freitag gelegt worden. Denn da steht direkt das nächste Derby vor der Tür. In heimischer Halle empfangen wir die zweite Mannschaft der TSV Hannover Burgdorf. Der Recken-Nachwuchs musste am vergangenen Sonntag eine knappe Niederlage gegen den Northeimer HC hinnehmen und wird genau wie unsere Jungs bis in die Haarspitzen motiviert sein. Die junge Mannschaft von Trainer Heidmar Felixson ist gespickt mit Talenten, welche dennoch schon einiges an Erfahrung aufweisen können. Mit dem frischgebackenen U19-Europameister Justus Fischer und Rückraumspieler Mattheo Ehlers sind auch Spieler im Kader, die schon etwas Bundesligaluft schnuppern durften. Dennoch sind unsere Jungs davon überzeugt, die zwei Punkte in Burgwedel behalten zu können und werden alles dafür in die Waagschale werfen. Karten können bis Donnerstag 22:00 Uhr per E-Mail unter ticketing@hhburgwedel.de vorbestellt werden.
Leider hat es im ersten Saisonspiel nicht zu einem Auswärtssieg gereicht. Wir verlieren das Spiel beim HSV Hannover am Ende mit 27:24 (13:12). Das gesamte Spiel war bis zur 55. Minute offen, doch als die Heimmannschaft in den Schlussminuten eine 3-Tore-Führung herausspielte, konnte das Spiel nicht mehr rumgerissen werden. Insgesamt haben wir zu viele Bälle verworfen, darunter sechs 7m. Wenn zu viele dieser hundertprozentigen Torchancen nicht genutzt werden, ist es schwierig ein Spiel zu gewinnen. Es waren gute Ansätze zu erkennen, auf denen sich in den kommenden Spielen aufbauen lässt. Sicherlich war in dem Derby mehr drin. Nun heißt es abhaken und weiter nach vorne schauen! Am kommenden Freitag, 20 Uhr, steht das nächste Derby gegen TSV Burgdorf an. Bei unserem ersten Heimspiel wollen wir den ersten Sieg einfahren!
Nach vielen Trainingseinheiten und Testspielen ist die Vorbereitung auf dieSaison 2021/22 abgeschlossen. Nun ist es umso schöner, dass das ersteSaisonspiel vor der Tür steht und es endlich losgeht. Direkt zu Beginn heißtes: Derby-Time! Am morgigen Samstag, den 04.09.2021, empfängt uns derHSV Hannover um 19 Uhr in der Misburger Sporthalle.
Am Donnerstag, den 12.08.21, haben die Vereinsmitglieder des HHB e.V. erfolgreich einen neuen Vorstand gewählt. In diesem Zusammenhang ist unser Spielertrainer Marius Kastening zum 1. Vorsitzenden gewählt worden. Neben seinem Engagement auf und neben dem Spielfeld übernimmt er nun auch Verantwortung im Vorstand. Unterstützt wird er dabei von Wolfram Cech, der fortan den Sitz des 2. Vorsitzenden bekleidet. Wolfram ist Anwalt für Sport- und Arbeitsrecht und hat in seiner Vergangenheit u.a. schon mit dem Eishockeyclub der Hannover Indians zusammengearbeitet. Mit seiner Verbundenheit und Affinität zum Sport wird er den Verein nachhaltig stärken. Neben Marius Kastening wird auch sein jüngerer Bruder Timo Kastening in unserem Verein agieren, der kurz vor der Jahreshauptversammlung von den Olympischen Spielen aus Tokio zurückgekehrt ist. Der Bundesligaspieler der MT Melsungen wird künftig die Aufgabe des Schatzmeisters übernehmen. Durch seine Ausbildung als Bankkaufmann und seine Erfahrungen als Handballprofi freut sich der Verein auf seine Kompetenzen.
Seit Mitte Juli läuft die zweite Vorbereitungsphase des HHB. Fünf bis sechs Mal die Woche quälen sich unsere Jungs in der Halle, um für den Saisonstart am 04.09.2021 fit zu sein. Dabei waren auch die ersten Testspiele sehr aufschlussreich. Beim Auftaktevent der HSG Nord Edemissen waren die Burgwedeler als Drittligist eine willkommene Attraktion und so konnte man eher von einem Freundschaftsspiel sprechen, in dem viel ausprobiert wurde.
Die Freude war groß bei allen Beteiligten. Seit dem 25. Mai fliegt der Handball wieder auf der Ramhorst und der HHB befindet sich unter strengen Hygienemaßnahmen und ärztlich durchgeführten Corona-Tests in einer ersten lockeren Vorbereitungsphase.
Aufgrund der Corona-Pandemie und weiterhin hoher Infektionszahlen muss die Wiederaufnahme des Spielbetriebs weiter warten. Das Präsidium und der Vorstand des Deutschen Handballbundes (DHB) haben diese Woche gemeinsam und einstimmig beschlossen, dass der zunächst für das Wochenende 9./10. Januar geplante Neustart der 3. Liga nicht umsetzbar ist und das Wettkampfgeschehen bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt bleibt.
Nachdem der Deutsche Handballbund (DHB) den Spielbetrieb der 3. Liga aufgrund der rasant steigenden Infektionszahlen zunächst bis zum 15. November unterbrochen hat, haben das Präsidium und der Vorstand in der heutigen Videokonferenz beschlossen, den Spielbetrieb sogar bis Ende des Jahres auszusetzen. Eine Wiederaufnahme ist derzeit zum Wochenende 9./10. Januar geplant, sofern dies die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie zulässt.
Der Deutsche Handballbund (DHB) hat gestern Abend beschlossen, den Spielbetrieb in der 3. Liga ab Montag zunächst bis einschließlich 15. November 2020 auszusetzen. Da das für heute geplante Auswärtsspiel beim ASV Hamm-Westfalen ll bereits abgesagt wurde, gilt das Aussetzen des Spielbetriebs für uns ab sofort.
Da ist er, der erste Sieg der Saison für den HHB, ein 23:21 Heimsieg gegen das Nachwuchsteam der GWD Minden. Es war eine hart umkämpfte Partie auf der Ramhorst, die schließlich nach einem Krimi in den letzten zwei Minuten von den Burgwedelern für sich entschieden wurde.
Am kommenden Samstag, den 24. Oktober 2020 trifft Handball Hannover-Burgwedel (HHB) um 18:30 Uhr in der heimischen Sporthalle auf der Ramhorst auf die Nachwuchsmannschaft von GWD Minden. Da beide Kontrahenten auf Augenhöhe sind, kann erneut ein knappes, spannendes Spiel erwartet werden, welches der HHB am Wochenende unbedingt für sich entscheiden will.
Vergangenen Samstag traf Handball Hannover-Burgwedel (HHB) im ersten Derby der neuen Saison auf den TuS Vinnhorst. Das Spiel, welches auf dem Papier mit dem TuS einen eindeutigen Favoriten hatte, versprach jedoch eine Zitterpartie für die Vinnhorster zu werden. Auch wenn die Burgwedeler Mannschaft schlussendlich knapp mit 29:31 verlor, konnte sie sich in puncto Einstellung und Kampfgeist nichts vorwerfen – am Ende des hart umkämpften Derbys fehlte lediglich das nötige Quäntchen Glück zum ersten Saisonsieg.
Das erste Derby steht vor der Tür. Der HHB tritt an gegen den Lokalmatador TuS Vinnhorst, die Mannschaft von Trainer Davor Dominikovic will auch dieses Jahr wieder mit um den Aufstieg spielen und ist dementsprechend stark aufgestellt.
Das erste Heimspiel der neuen Saison war wie erwartet ein schweres. Der HHB musste sich 20:31 gegen den klaren Favoriten TuS Spenge geschlagen geben. Die körperlich sehr robuste und breit aufgestellte Spenger Mannschaft war am Ende des Tages zu konstant und bestrafte die Fehler der Burgwedeler zu konsequent, um den Jungs des HHB einen Punktgewinn zu ermöglichen.
Nach über einem halben Jahr steht wieder ein Heimspiel auf der Tagesordnung in Burgwedel! Nach der unglücklichen Auftaktniederlage bei LIT 1912 folgt nun das erste Heimspiel gegen den TuS Spenge.
So nah beieinander und mit so vielen Zuschauern können die Fans den HHB aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen künftig leider nicht unterstützen, aber unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen darf der Verein pro Heimspiel immerhin 110 Tickets vergeben. Diese sind ausschließlich nach dem „First-Come-First-Serve“-Prinzip an der Abendkasse erhältlich (öffnet immer eine Stunde vor Spielbeginn).
Bitte achtet auf die Hinweise vor Ort und haltet euch an die Regeln!
Die Drittligahandballer des Handball Hannover-Burgwedel e.V. mussten zum Auftakt der Saison 2020/21 eine Niederlage bei LIT 1912 II hinnehmen. Nachdem die Gäste zur Halbzeit nur mit 12:15 zurückgelegen hatten, fiel der zweite Durchgang deutlicher aus. Nach 60 Minuten stand es in der Sporthalle der Grundschule Nord in Nordhemmern 29:20 für die Gastgeber.
Nach turbulenten Zeiten des Saisonabbruchs aufgrund der Corona-Pandemie, der Insolvenzder Spielbetriebs GmbH sowie der Abgänge einiger Spieler gibt es endlich wieder schöne Schlagzeilen und gute Neuigkeiten: Handball Hannover-Burgwedel (HHB) meldet sich zurückund wird ab kommenden Sonntag weiterhin in der 3. Liga auf Torejagd gehen – in der Saison2020/21 allerdings in der Staffel Nord-West.